Jubiläums-Budo-Lehrgang in Penzberg

Am Wochenende vom 24./25. Mai 2025 feierte das Dojo Penzberg sein 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde ein Lehrgang mit 18 erlesenen Referentinnen und Referenten aus verschiedensten Ländern und rund 200 Teilnehmern an zwei Tagen in Penzberg veranstaltet.

Die Eröffnung am Samstag-Morgen wurde um 9:30 Uhr musikalisch von der Taiko-Gruppe „Inazuma“ aus Ingolstadt eingeleitet, die mit ihren Taikos die gesamte Halle zum Beben brachten. Danach begrüßte Dojo-Leiter Rudolf Gabert, Stefan Korpan (Erster Bürgermeister der Stadt Penzberg) sowie Josef Holzmann (Präsident Idokan Europa e.V.) die Teilnehmer.

Bei Harai no Gi, der traditionellen Eröffnung im Budo, zeigten Michaela Frost die Sai-Kata „Chatan Yara No Sai“, Erika Klöck mit ihren beiden Schülern die Iaido-Form „Happo-renshu-no-kata“ und drei Arnisadores vom Dojo Penzberg eine freie Form im Kombatan. Nach dem Gruß zum Shomen begannen die Einheiten, die für die Teilnehmer frei wählbar waren. Vertreten waren sowohl diverse bewaffnete als auch unbewaffnete Kampfkünste: das Angebot reichte von Arnis bis Tonfa und Aikido bis Karate. Sogar Kickboxen (mit Kyoshi Heiko Hofmann, 7. Dan), war in einer spontanen Einheit vertreten und ersetzte Taekwondo von Sahbum-Nim Amedeo Pastore, 6. Dan, das leider krankheitsbedingt ausfallen musste.

Die an beiden Tagen angebotenen Kampfkünste in alphabetischer Reihenfolge mit den jeweiligen Referenten:

  • Aikenko Ido Ryu
    Sensei Horst Brenner, Rokudan
  • Aikido
    Shihan Pietro Paterna, Hachidan
    So Shihan Wolfgang Wimmer, Hachidan
  • Hanbo-Jitsu
    Shihan Torsten Kosuch, Hachidan
  • Iaido
    Shihan Patrice Merckel, Shichidan
    So Shihan Wolfgang Wimmer, Hachidan
  • Jiu-Jitsu / JJ-Karate / Ido Ryu
    Shihan Lothar Sieber, Judan
    Shihan Hannelore Sieber, Judan
    Shihan Rudolf Gabert, Kudan
    Sensei Thomas Gerold, Hachidan
    Shihan-Dai Karlheinz Hauswurz, Rokudan
  • Karate Do
    Shihan Harald Weitmann, Judan
    Sensei Christian Brandt, Hachidan
    Shihan Patrice Merckel, Shichidan
    Shihan Alexander Neidhart, Shichidan
    Shihan-Dai Josef Holzmann, Rokudan
  • Kobudo
    Shihan Harald Weitmann, Judan
    Sensei Michaela Frost, Yondan
  • Kombatan – Modern Arnis
    Grandmaster Roland Herlt, Lakan Walo, 8. Dan
    Master Ralf Notter, Lakan Anim, 6. Dan
  • Kyusho Jitsu
    Shihan Norman Goly, Rokudan
  • Messer
    Shihan Torsten Kosuch, Hachidan
  • Shaolin Tempelboxen
    Sensei Thomas Gerold, Hachidan

In der Mittagspause gab es zahlreiche Kuchen- und Gebäckspenden sowie Snacks und Getränke. Auch hier konnte die Taiko-Gruppe mit ihren Rhythmen die Teilnehmer wieder beeindrucken. Am Abend fanden sich die Teilnehmenden zum Essen im Landgasthof Reindlschmiede in Bad Heilbrunn ein. Man genoss das leckere Buffet und hatte Gelegenheit sich in Gesprächen über das Erlebte auszutauschen.

Der Sonntag begann um die gleiche Uhrzeit wie am Tag zuvor, jedoch in etwas verkleinerter Besetzung. Manche Teilnehmer und Referenten, die eine weite Heimreise hatten, waren verständlicherweise bereits abgereist oder traten diese noch vor Ende des Lehrgangs an. Trotzdem wurde fleißig weiter trainiert bis am Nachmittag alle pünktlich zum Abgrüßen physisch geschafft waren. Mit Osama no Gi beendeten die Penzberger Kampfkünstler offiziell den Jubiläums-Budo-Lehrgang.

Der zweitägige Lehrgang war eine wunderbare Zeit voller Training und interessanten Einblicken, ein wertvolles und freundschaftliches Miteinander, überdies steckte darin eine große organisatorische Leistung und war alles in allem ein unvergessenes Erlebnis und eine würdige „50. Geburtstagsfeier“ für das Dojo Penzberg. Man darf gespannt sein auf die weiteren Jahre der Jiujitsu und Karate Schule Penzberg e.V.


Anno
2025
Autore del testo
Redaktion JJKSP
Nome del fotografo
Luna Sonnemann, JJKSP